Spenglerei Nischwitz | Dachentwässerung

Dachentwässerung

(Seite im Aufbau!)
Hängedachrinnen


Der Rinnenzuschnitt ist von der Dachfläche abhängig.
Handelsübliche Dachrinnen mit einem halbrunden Querschnitt sind in den Zuschnitten 20, 25,28, 33 und 40 cm erhältlich.
Die senkrechte Uberhöhung muss auf der Dachneigung eine Überhohuin ch
demnach mindestens 10 mm betragen. Daraus mi in.

auf der Dachneigung eine Überhohuin ch
Als Zubehör gibt es Rinnenkessel, Vorköpfe,
mindestens 80 mm ergeben
9 Von
Rinnenböden, Innenwinkel, Außenwinkel und
Die Befestigung der Saumrinne muss so erfol
Wasserspeier
gen, dass eine Dehnung noch möalich
Der Abstand der Rinnenhaken ist so zu wäh-
Ich ist
(Hafter, Schlitzlöcher und Breitkopfstifte)
len, dass keine Verformung der Dachrinne
Der Dachsaum unterhalb der aufliegenden
auftritt. Die Rinnenhaken können von oben
Saumrinne muss So breit ausgeführt werden
auf den Sparren bzw. auf die Konterlatte oder
dass der Saumstutzen innerhalb des Saumes
seitlich an den Sparren mit gedrehten Haken
zu liegen kommt. Saumbleche über 500 mm
bzw. Hochkanthaken befestigt werden.
Zuschnittsbreite dürfen nur in 1 m langen
Stücken aufgedeckt werden. Die einze!.
nen Teile sind durch Doppelfälze zu verbin-
den.
Der Saumstutzen muss SO groß bemessen
sein, dass der Rinnenstutzen genug Bewe-
gungsmöglichkeit hat. Der Rinnenstutzen soll
ca. um den 1,5fachen Rohrdurchmesser in
den Saumstutzen hineinragen.
ming, 80nm
O In schneereichen Gebieten darf die Wulst
der Dachrinne nicht über die Fluchtlinie der
Dacheindeckung ragen
ldealer Traufenvorsprung
Rinnenhaken versenken
In schneereichen Gebieten ist die Dachrinne
so zu montieren, dass eventuell abrutschen-
A
Sau
der Schnee die Dachrinne nicht beschädigen
Rincenstuze
kann, dh, der höchste Haken darf nicht die
-Cansttzen
Fluchtlinie der Oberkante des Eindeckungs-
materials Überragen.
Saumstreifer
In Gebirgslagen, wo mit besonders viel
Saumrinne
Saumbleh
Schnee zu rechnen ist, kann zur Verstärkung
der Dachrinne auf beiden Seiten seitlich am
Sparren ein Hochkanthaken angebracht wer-
den und in die Wulst ein Rundstab eingescho-
ben werden.
6.1.2 Saumrinne
Die Saumrinne liegt auf der Dachfläche auf.
Wegen des großen Fassungsvermögens wird
sie hauptsächlich bei großen Dachflächen an-
ndeckung
Saumrinne mit Sau rtef
gewendet. Das Rinnensystem besteht aus der
SOwie den ofehlensw
Saumrinne, dem Saum mit dem Saumstrei-
Befestigungsmetr nethoden
fen, dem Saumstutzen, dem Rinnenstutzen